Technologien, Gesellschaften und Wertesysteme
wandeln und beeinflussen sich fortwährend. Der griechische Philosoph
Heraklit ist mit seinen Überlegungen zum Kreislauf der Dinge und dem
Prinzip
von Ursache und Wirkung ein früher Vertreter dieser
Geisteshaltung.
Wir sehen die Digitalisierung als Beispiel dafür, wie schnell und tiefgreifend
Veränderungen stattfinden.
Unsere Philosophie
Unser Wertesystem
Nachhaltigkeit
Ohne den Begriff "Nachhaltigkeit" kommt aktuell kein Wertesystem aus. Für
uns
bedeutet Nachhaltigkeit, dass die Investitionen in Hard- und Software
möglichst
langlebig sind, um physische und persönliche Ressourcen zu schonen.
Unabhängigkeit und Selbstbestimmung
Globale Digitalkonzerne versuchen gerade weite Teile unseres digitalen Leben
zu vereinnahmen. Wir wirken dem mit kleineren und lokalen Strukturen sowie
regionalen Partnern entgegen.
OpenSource
Quelloffene Software bietet Transparenz und Unabhängigkeit. Der Einblick und
die Kontrolle, was die Software tut, die wir verwenden, schafft
wirtschaftlichen und letztendlich auch gesellschaftlichen Einfluss und
sollte daher nicht in den Händen weniger Konzerne liegen.
Digitalkompetenz und Empowerment
Wie können wir lernen, die Gefahren von von Möglichkeiten der digitalen Welt
abzugrenzen und angemessen darauf zu reagieren?
Welche Maßnahmen sind nötig, damit niemand auf der Stecke bleibt?
Ein Teil der Antwort auf diese Fragen ist schlicht und einfach: Bildung.
Wir sind keine Bildungseinrichtung, stehen euch aber allen Fragen offen gegenüber und werden nicht müde, euch
immer wieder zu ermutigen, Dinge selber in die Hand zu nehmen: Empowerment!